Wolfgang Weiss

geboren 1956, Deutschland

1975-79 Studium: 
FH Dortmund Fachrichtung Foto-/Filmdesign bei Professoren Pan Walther, Harald Manthe und Adolf Winkelmann
Sommerakademien mit Georg Stefan Troller, Willy Fleckhaus, F.C. Gundlach, Charles Wilp


1979 Abschluss Diplom Designer


1979-1980 Assistent bei Hans Siwik (BFF)


seit 1980 selbstständig als Foto-/Filmdesigner


1994-1996 Fortbildung Psychopädie nach Dr. Udo Derbolowsky


seit 2010 Fortbildung und Selbststudium in Quantenkommunikation


seit 2012 tätig als freischaffender Künstler


seit 2019 Dozent an der Internationalen Kunstakademie Heimbach

Zu den Werken

20 Produkte

Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00
Wolfgang WeissWolfgang Weiss
Wolfgang Weiss Angebot€0,00

Die Arbeiten verstehen sich als Anregung zur Auseinandersetzung mit quantenphilosophischen Wirklichkeiten, die Wissenschaftler vor rund einhundert Jahren vorgedacht haben und die unsere Epoche mit einer veränderten Sichtweise des Seins durchziehen.

Wissenschaftler unserer Zeit zeigen immer mehr Mut, Erkenntnisse aus Quantenphysik und Quantenphilosophie auf das tägliche Leben zu übertragen. So erklärt beispielsweise Dr. Ulrich Warnke, wie Bewusstsein und Unterbewusstsein die Realitätsbildung steuern. Er schreibt: „Wenn wir die physikalisch-philosophischen Prinzipien als Ursache unserer Alltagserfahrungen erkannt haben, beginnen wir zu ahnen, was das Leben wirklich ausmacht. Und erkennen: Die Ressourcen in uns sind unermesslich. Wir können diese brachliegenden Fähigkeiten in uns aktivieren – so, wie es in vielen mystischen Texten geschrieben steht. Der Schlüssel für eine „neue Weltschöpfung“ sind bestimmte Bewusstseinszustände, die gelernt werden können.“

Meine eigene Auseinandersetzung mit der „Quantenwelt“ löste in mir regelrechte Erkenntnis -Euphorie aus. So sind meine Arbeiten der Versuch , das hinter der Quantenphysik Stehende in Bildern auszudrücken. „Information und subjektives Bewusstsein steuern Materie“ ist die folgenreichste Erkenntnis, die aus Forschungen der neuen Physik resultiert. Der Wille ist ein rein informatives Prinzip, während Laufen, Heben, Greifen, immer mit einer Änderung der Körper -Materie einhergehen, beschreibt der Wissenschaftler. Und sagt, dass wir uns die wahren Wunder einfach nicht klar machen. Das Bewusstsein erschafft alles, was existiert; alles, was wir erleben, alles, woran wir uns erinnern.

Die Arbeiten sind illusionistische Bilder für das Verständnis unserer Epoche als eine Mischung von gesundem Menschenverstand und Paradoxie. Sie beziehen sich unter anderem auf das Spannungsfeld zwischen Gegenständlichem und Abstraktem. So ist das Objekt „Kölner Dom“ etwas Gegenständliches und das Bild „Dommaske“ etwas Abstraktes, das nur in Abhängigkeit vom Dom existieren kann, wie es für Spiegelbilder typisch ist. Durch die Art der Spiegelungen schaffe ich eigene, andere Bildwirklichkeiten, obwohl ich fotografisch lediglich fixiere, was ich in diesem Moment sehe. Der Bildfindungsmoment ist dabei der entscheidende Augenblick. Er ist das Poetische des Bildes. Das Fotografieren selbst ist dann reine Dokumentation des „gefundenen Bildes“ als eine Wirklichkeit unter vielen, entstanden aus Beobachtung.

Auszeichnungen

Deutscher-Jugend-Fotopreis Photokina, Köln

Kodak-Kalender-Preis, surrealistische Industrie-Fotografie, Stuttgart

Ferrari-Foto des Jahres, Düsseldorf

2. Preis Medical-Picture, Photokina, Köln

Berufung in die DGPh

Künstlerstipendium des Landes NRW für die Werkreihe „Auf der Höhe der Zeit - Fördertürme“

Künstlerstipendium des Landes NRW für die Werkreihe „Speculum aqua - Wassertürme“

Ausstellungen

2025 Vernissage 10.10.2025 Lumen Fidei Photo-Qubits in der Culturkirche Gummersbach
2025 Vernissage 21.3.2025 Das NichtMehr und das NochNicht auf der Zeitreise, Diakonie Michaelshoven, Köln
2025 Zwischen NichtMehr und NochNicht, Landmarken Europas, Altenberger Hof, Odenthal
2024 Transmission Glückauf, Landmarken des Bergbaus, Friedrich Naumann Stiftung, Gummersbach
2024 Weltsprache Kunst, Internationale Kunstakademie Heimbach, (Dozentenausstellung)
2024 Lumen Fidei Photo-Qubits, Kunst in der Absis, ev. Kirche Meerbusch-Osterath
2021 Offenes Atelier, Gummersbach
2021 Lumen Fidei Photo-Qubits Diözesanmuseum Paderborn
2021 Lumen Fidei Photo-Qubits Landtag NRW, Düsseldorf
2020 Photokurs „Portrait eines Ortes“, Internationale Kunstakademie Heimbach
2020 Offenes Atelier mit Oswaldo Pulido, Gummersbach
2019 Wirklichkeiten Photo-Qubits Galerie Kunstraum Markt 1, Gummersbach
2019 Dozentenausstellung, Internationale Kunstakademie Heimbach
2019 BildKlang Lumen Fidei, MaxHaus Düsseldorf
2019 Offenes Atelier Initiative Engelsart, Gummerbach
2018 Wirklichkeiten, Photo-Qubits Pianohaus Tröger, Hamburg
2018 Wirklichkeiten, Photo-Qubits Alsterschlösschen, Hamburg
2018 Lichtklang Wirklichkeiten Photo-Qubits, Kaamp-Hüs, Kampen/Sylt
2018 BildKlang Lumen Fidei Photo-Qubits DOMFORUM Köln
2018 Lumen Fidei Photo-Qubits Academie Kloster Eberbach, Eltville
2018 Wirklichkeiten Photo-Qubits Kunstkabinett Hespert, Reichshof
2017 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kanzlei Geskes, Köln
2017 Bildklang, Photo-Qubits, Handwerkskammer, Saarbrücken
2017 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Bistum Limburg, Frankfurt a.M
2017 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kanzlei Geskes, Köln
2017 Bildklang, Photo-Qubits, Handwerkskammer, Saarbrücken
2016 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, The New Yorker, Cologne
2016 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Gutshaus Steglitz, Berlin
2016 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, BayKomm der BayerAG, Leverkusen
2015 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kellergalerie, Köln
2015 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Technische Hochschule, Köln
2014 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Stadtgalerie, Westerland Sylt
2014 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Galerie GreenT, Hamburg
2014 Wirklichkeiten, Photo-Qubits, AggerEnergie, Gummersbach
2012 Offene Ateliers Oberberg, Initiative Engelsart, Atelier Wolfgang Weiss
1994-2014 Power-People-Galerie mit Ausstellungen in: Köln (Photokina), Gummersbach, Düsseldorf, Sylt, Hannover, Stuttgart, Mainz (ZDF), Leichlingen
1990 „Schön, auch ohne Mona Lisa“, künstlerische Industriefotografie, Design-Forum der Hannover Messe Industrie
1989 Künstlerische Industriefotografie, Museum Schloss Homburg, Oberbergischer Kreis
1988 Künstlerische Industriefotografie, Forum Fotografie AWI, Messe Frankfurt
1986 Lichtbilder „125 Jahre Fotografie“, Bruno-Goller-Haus, Gummersbach
1985 Künstlerische Industriefotografie, Dr. Klaus E. Piepenstock, Baden Baden
1984 Schmuck für Genießer, Bensberg
1982 Industrielandschaften, Bergisch Gladbach
1980 Körperprojektionen, Gummersbach