
Künstler
Es werden Künstler vertreten, deren Arbeit seit Jahren verfolgt wird und die bereits Erfolge und Reputation erzielt haben.
Durch eine intensive Zusammenarbeit soll jetzt die Bekanntheit der Künstler weiter ausgebaut werden. Die Künstler zeichnen sich durch eine Eigenständigkeit in Ihren Werken und durch einen hohen Wiedererkennungswert aus.
Die Präsentation der Kunstwerke erfolgt in Ausstellungen, auf Hausmessen und ortsunabhängig in der online Galerie.
Die Künstler:
- Pascal Scherwitz
- Wolfgang Weiss
- Monsieur Jamin
- Laudac
- Edi Dominique Dubien
- Gabriele Demmel

Online Galerie
Neben der aktuellen und ständigen Ausstellung vor Ort in der Galerie, stellt die Online Galerie einen Schwerpunkt dar.
In der Online Galerie werden die Kunstwerke präsentiert und es erfolgt eine ständige Aktualisierung und Erweiterung um neue Positionen. Jedes einzelne Kunstwerk wird in mehreren Ansichten dargestellt.
Damit kann jeder Interessierte sich orts- und zeitunabhängig mit den Werken beschäftigen und auch eine Auswahl treffen.
Eine einfache und effiziente Möglichkeit einen Galeriebesuch vorzubereiten, ein Kunstwerk zu erwerben oder eine Sammlung zu erweitern.

lony.art
Von lony.art werden ausgewählte Künstler vertreten und wie folgt präsentiert:
- Einzelausstellungen in der Galerie und an anderen Orten
- Präsentation von Kunstwerken aller Künstler in der ständigen Ausstellung
- Ortsunabhängige Präsentation der Kunstwerke in der Online Galerie
- Veranstaltungen in der Galerie, wie Konzerte, Lesungen, Vorträge.
- Durchführung von Hausmessen
Aktuelles

Maternushaus, Köln
Pascal Scherwitz – Paintings
Zur Ausstellungseröffnung
am Montag, den 05.05.2025, 1900 Uhr,
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung
Diakon Patrick Oetterer
Künstlerseelsorger im Erzbistum Köln
Einführung
Dr. Friederike Voßkamp, Direktorin Museum August Macke, Bonn
Ausstellung
05. Mai bis 09. Juni 2025
Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Ort:
Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln

Altenberger Hof, Odenthal-Altenberg
Wolfgang Weiss – Zwischen NichtMehr und NochNicht
Ausstellungseröffnung
Am Sonntag, den 19. Januar 2025 um 11:00 Uhr
Begrüßung
Prinzessin Sema zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg
Laudatio
Prof- Dr. Jürgen Wilhelm
Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Max Ernst
Vorstand der ZERO-foundation
Musikalische Begleitung
Prof. Michael Faust
Soloflötist des WDR-Sinfonieorchesters
Führung durch die Ausstellung
Wolfgang Weiss
Ausstellung:
19. Januar bis 27. März 2025
Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet.
Ort:
Altenberger Hof
Eugen-Heinen-Platz 7
51519 Odenthal-Altenberg